Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
DDR Zdr.-Bg. MiNr. 3306/09 ** Posthausschilder
19,00 € * 29,00 € * (34,48% gespart)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: S33065
- Lieferhinweis: NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT !
>>> Wichtige Hinweise zu unseren Bildern !
Sie zählen zu den schönsten DDR-Briefmarkenausgaben „Historische Posthausschilder“ -... mehr
Sie zählen zu den schönsten DDR-Briefmarkenausgaben „Historische Posthausschilder“ - Ausgabeanlass war eigentlich der "Tag der Werktätigen des Post- und Fernmeldewesens".
Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik verlautbarte zu diese Ausgabe:
"Bereits das erste deutsche Posthaus in Augsburg (Anfang des 16. Jahrhunderts) zeigte über der Tür einen in Stein gehauenen kaiserlichen Adler. Gefertigt wurden die Posthausschilder aus Stein, Holz und Metall. Meist trugen sie das Wappen des Kaisers oder des Landesherrn und in den Ländern, in denen Thurn und Taxissche Posten bestanden, wurde meist noch das Wappen des Fürstenhauses hinzugefügt. Ein zusätzlicher Schriftzug wies auf die jeweilige Art der Postanstalt hin.
Die vier für diese Wertzeichenserie ausgewählten Posthausschilder sind originale historische Sachzeugen aus dem Bestand des Postmuseums der DDR…."
1 Bogen mit 4 Zusammendrucken, MiNr. 3306-09. Postfrisch.
Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der Deutschen Demokratischen Republik verlautbarte zu diese Ausgabe:
"Bereits das erste deutsche Posthaus in Augsburg (Anfang des 16. Jahrhunderts) zeigte über der Tür einen in Stein gehauenen kaiserlichen Adler. Gefertigt wurden die Posthausschilder aus Stein, Holz und Metall. Meist trugen sie das Wappen des Kaisers oder des Landesherrn und in den Ländern, in denen Thurn und Taxissche Posten bestanden, wurde meist noch das Wappen des Fürstenhauses hinzugefügt. Ein zusätzlicher Schriftzug wies auf die jeweilige Art der Postanstalt hin.
Die vier für diese Wertzeichenserie ausgewählten Posthausschilder sind originale historische Sachzeugen aus dem Bestand des Postmuseums der DDR…."
1 Bogen mit 4 Zusammendrucken, MiNr. 3306-09. Postfrisch.
Zuletzt angesehen