Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
DDR Erinnerungsblatt EB03 - Jugendweihe
- Artikel-Nr.: 09440503
>>> Wichtige Hinweise zu unseren Bildern !
DDR-Erinnerungsblatt „Jugendweihe" In der DDR war die die Jugendweihe eine offizielle,... mehr
DDR-Erinnerungsblatt „Jugendweihe"
In der DDR war die die Jugendweihe eine offizielle, staatlich organisierte sozialistische Feier am Ende des 8. Schuljahres. In einem Gelöbnis sollten sich die Schüler zum Sozialismus und zur DDR als ihren Staat bekennen und wurden dann in die Reihe der Erwachsenen aufgenommen. (z.B wurden die Schüler ab der 9. Klasse in der Schule mit „Sie“ angesprochen).
Der Zentrale Ausschuß für Jugendweihe wurde im November 1954 gegründet und die Jugendweihe selbst erstmals im Frühjahr 1955 durchgeführt. Damals nahmen 18% der 14-jährigen teil, in den 70er und 80er Jahre waren es über 97%.
Bis 1972 wurde den Jugendlichen nach dem Gelöbnis das Buch “Weltall Erde Mensch” geschenkt. Nach 1972 erhielt jeder das politische Buch “Der Sozialismus – Deine Welt”. In den letzten Jahren der DDR wurde das Buch “Vom Sinn unseres Lebens” überreicht.
In der DDR war die die Jugendweihe eine offizielle, staatlich organisierte sozialistische Feier am Ende des 8. Schuljahres. In einem Gelöbnis sollten sich die Schüler zum Sozialismus und zur DDR als ihren Staat bekennen und wurden dann in die Reihe der Erwachsenen aufgenommen. (z.B wurden die Schüler ab der 9. Klasse in der Schule mit „Sie“ angesprochen).
Der Zentrale Ausschuß für Jugendweihe wurde im November 1954 gegründet und die Jugendweihe selbst erstmals im Frühjahr 1955 durchgeführt. Damals nahmen 18% der 14-jährigen teil, in den 70er und 80er Jahre waren es über 97%.
Bis 1972 wurde den Jugendlichen nach dem Gelöbnis das Buch “Weltall Erde Mensch” geschenkt. Nach 1972 erhielt jeder das politische Buch “Der Sozialismus – Deine Welt”. In den letzten Jahren der DDR wurde das Buch “Vom Sinn unseres Lebens” überreicht.
Extra preisgünstig !
Extra preisgünstig !
Extra preisgünstig !
Zuletzt angesehen