Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
DDR Erinnerungsblatt EB04 - Drushba Trasse
- Artikel-Nr.: 09440504
>>> Wichtige Hinweise zu unseren Bildern !
DDR-Erinnerungsblatt „Drushba Trasse" Zu den zentrale Jugendobjekte, die in der DDR eine Form... mehr
DDR-Erinnerungsblatt „Drushba Trasse"
Zu den zentrale Jugendobjekte, die in der DDR eine Form der zeitlich begrenzten, einem Jugendkollektiv übertragenen bedeutenden volkswirtschaftlichen Vorhaben waren, zählte in den 70er Jahren der Bau der Drushba-Trasse. Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) hatte 1974 den gemeinsamen Bau einer 2750 km langen Erdgasmagistrale von Orenburg(Ural) bis zur Westgrenze der UdSSR beschlossen. Bulgarien, die CSSR, Polen, die DDR und Ungarn erhielten je einen ca. 550 km langen Bauabschnitt. Von 1975 bis 1978 wirkten die Erbauer der Drushba-Trasse aus der DDR vorbildlich auf dem gewaltigen internationalen Bauplatz der Freundschaft. Dieses Projekt wurde mit dem „Zentralen Jugendobjekt Erdgastrasse“ ab 1982 fortgesetzt.
Zu den zentrale Jugendobjekte, die in der DDR eine Form der zeitlich begrenzten, einem Jugendkollektiv übertragenen bedeutenden volkswirtschaftlichen Vorhaben waren, zählte in den 70er Jahren der Bau der Drushba-Trasse. Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) hatte 1974 den gemeinsamen Bau einer 2750 km langen Erdgasmagistrale von Orenburg(Ural) bis zur Westgrenze der UdSSR beschlossen. Bulgarien, die CSSR, Polen, die DDR und Ungarn erhielten je einen ca. 550 km langen Bauabschnitt. Von 1975 bis 1978 wirkten die Erbauer der Drushba-Trasse aus der DDR vorbildlich auf dem gewaltigen internationalen Bauplatz der Freundschaft. Dieses Projekt wurde mit dem „Zentralen Jugendobjekt Erdgastrasse“ ab 1982 fortgesetzt.
Extra preisgünstig !
Extra preisgünstig !
Zuletzt angesehen