Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
DDR - Philatelie-Edition "DDR ahoi! Die maritime Seite der DDR"
- Artikel-Nr.: S05590
>>> Wichtige Hinweise zu unseren Bildern !
DDR ahoi! Die maritime Seite der DDR Der Aufstieg der DDR zu einer Seefahrernation war... mehr
DDR ahoi! Die maritime Seite der DDR
Der Aufstieg der DDR zu einer Seefahrernation war beeindruckend: Nach dem Zweiten Weltkrieg - es gab kein einziges fahrtüchtiges Schiff - beschloss die Parteiführung 1950 den Ostseezugang wirtschaftlich zu nutzen und eine Fischerei- und Handelsflotte aufzubauen. Die ersten neu gebauten Schiffe des 1952 gegründeten VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR) fuhren zunächst entlang der Ostseeküste. In den 1960er-Jahren entstand in Rostock der Überseehafen und bis Ende der 1970er-Jahre entwickelte sich die DSR zu einer der größten Universalreedereien der Welt. Die Ostsee war auch für den Tourismus das Urlaubsziel Nummer eins. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche maritime Sondermarken das jährliche Ausgabeprogramm bereicherten. Die exklusive Edition erinnert mit 66 Briefmarken an die maritime Seite der DDR. Als Sonderzugabe dabei: die Postkarte mit dem DDR-"Traumschiff MS Arkona". Luxusqualität postfrisch.
Der Aufstieg der DDR zu einer Seefahrernation war beeindruckend: Nach dem Zweiten Weltkrieg - es gab kein einziges fahrtüchtiges Schiff - beschloss die Parteiführung 1950 den Ostseezugang wirtschaftlich zu nutzen und eine Fischerei- und Handelsflotte aufzubauen. Die ersten neu gebauten Schiffe des 1952 gegründeten VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR) fuhren zunächst entlang der Ostseeküste. In den 1960er-Jahren entstand in Rostock der Überseehafen und bis Ende der 1970er-Jahre entwickelte sich die DSR zu einer der größten Universalreedereien der Welt. Die Ostsee war auch für den Tourismus das Urlaubsziel Nummer eins. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche maritime Sondermarken das jährliche Ausgabeprogramm bereicherten. Die exklusive Edition erinnert mit 66 Briefmarken an die maritime Seite der DDR. Als Sonderzugabe dabei: die Postkarte mit dem DDR-"Traumschiff MS Arkona". Luxusqualität postfrisch.
Zuletzt angesehen