Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Popups
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
DDR - Philatelie-Edition "Tier- und Naturschutz in der DDR"

- Artikel-Nr.: S05615
>>> Wichtige Hinweise zu unseren Bildern !
Edition „Tier- und Naturschutz in der DDR“ "Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen... mehr
Edition „Tier- und Naturschutz in der DDR“
"Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur" stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Damit war der Umweltschutz früher als in der Bundesrepublik als Staatsziel verankert. Die Realität sah anders aus. Oft waren die wirtschaftliche Entwicklung und politische Ziele wichtiger. Nur durch das Engagement zahlreicher Fachgruppen der Natur- und Heimatfreunde des Kulturbundes und ehrenamtlicher Naturschützer konnte der Biotop- und Artenschutz regional Erfolge verzeichnen. Zumindest die gute Absicht, den Tier- und Naturschutz zu fördern, dokumentieren zahlreiche Sonderbriefmarken der DDR. Die exklusive Philatelie-Edition enthält 78 Sondermarken, mit dabei die Frühausgaben der 50er-Jahre und zwei Kleinbogen. Alles in Luxusqualität postfrisch. Katalogwert über € 79,-
"Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur" stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Damit war der Umweltschutz früher als in der Bundesrepublik als Staatsziel verankert. Die Realität sah anders aus. Oft waren die wirtschaftliche Entwicklung und politische Ziele wichtiger. Nur durch das Engagement zahlreicher Fachgruppen der Natur- und Heimatfreunde des Kulturbundes und ehrenamtlicher Naturschützer konnte der Biotop- und Artenschutz regional Erfolge verzeichnen. Zumindest die gute Absicht, den Tier- und Naturschutz zu fördern, dokumentieren zahlreiche Sonderbriefmarken der DDR. Die exklusive Philatelie-Edition enthält 78 Sondermarken, mit dabei die Frühausgaben der 50er-Jahre und zwei Kleinbogen. Alles in Luxusqualität postfrisch. Katalogwert über € 79,-
Extra preisgünstig !
Zuletzt angesehen