











Techniken zum Zusammenhalten der Deckel bei Markenheftchen
Die Deckel bei DDR Markenheftchen konnten zum Einen mit einer Metallklammer zusammengeheftet werden. Dabei beeinträchtigen heute verrostete Klammern nicht den Sammelwert der DDR Markenheftchen. Zum Anderen waren die Deckel der Markenheftchen der DDR mit einem Faden durch etwa 13 – 15 Stiche genäht. Die letzte Technik zum Zusammenhalten der Deckel von DDR Markenheftchen war das Leimen. Dabei wurden zehn DDR Markenheftchen zu einem Paket zusammengepresst und am linken Rand dünn mit durchsichtigem Leim bestrichen. Diese Technik erwies sich als sehr unbefriedigend, weil die DDR Markenheftchen beim Abtrennen aus solchen 10er-Paketen meist in ihre Bestandteile zerfielen. Der Sammelwert solcher „Einzelteile“-Heftchen reduziert sich etwas.
Bei den DDR Sondermarken-Heftchen (SMH) war und ist nur der Heftchen-Deckel ausschlaggebend. Er sollte als attraktive, kundenfreundliche Verpackung für Marken dienen. Der Inhalt kann deshalb bei gleichem Deckel unterschiedlich sein. In der Regel ist ein Streifen von fünf bis zehn Sondermarken aus einem normalen Schalterbogen enthalten. Das Bogenrandstück an jedem Streifen diente zum Einkleben in den Deckel. Anders als bei normalen DDR Markenheftchen besteht der Deckel der Sondermarken-Heftchen aus einem Stück, das in der Mitte gefaltet ist. Der Markenwert in jedem SMH beträgt, mit einer Ausnahme, 1 DDR-Mark.
Umfang der DDR Markenheftchen
Das Sammelgebiet an DDR Markenheftchen umfasst als Basis zehn DDR Markenheftchen (1955 bis 1990, Nr. 1 bis 10) und 52 DDR SMH (1971 bis 1990, Nr. 1 bis 50, Nr. 10 und 25 wurden mit dem Zusatz I und II zweimal vergeben). Die Anzahl erhöht sich, wenn Sie verschiedene Reklamezudrucke, Farb- und Zähnungsvarianten sammeln wollen. Die normalen DDR Markenheftchen kosteten insgesamt 17,40 DDR-Mark zzgl. 6,40 DM für das letzte Heftchen von 1990. Dem gegenüber steht heute ein Katalogwert von mindestens 500,00 €. Die offiziellen Markenheftchen der DDR verfügen über einen festgelegten Inhalt, während die Sondermarken-Heftchen einen variablen Inhalt besitzen. Einige Varianten mit seltenen Zähnungen bringen es schon allein auf bis zu 800,00 €. Die Sondermarken-Heftchen haben einst 52,00 DDR-Mark gekostet und werden heute mit 1.428,00 € in den günstigsten Varianten bewertet.
Besonderheiten der DDR Markenheftchen
In fast allen DDR Markenheftchen befinden sich auf den Deckelseiten variierende Reklamezudrucke. Die normalen DDR Markenheftchen enthalten teilweise zusätzlich eingeheftete Reklame-Zwischenblätter mit unterschiedlichem Inhalt. Die Deckel der Sondermarken-Heftchen weisen häufig Qualitätsunterschiede auf, die schon beim Druck entstanden sind. Sogar kopfstehende oder fehlende Drucke kommen vor. Diese Varianten sind interessant und werden in Spezialkatalogen besonders bewertet.
Kommentar zu den DDR Markenheftchen
Vor 30 Jahren war das DDR Markenheftchen ein modernes Kommunikationsmittel, das in fast allen Haushalten griffbereit war. Als bei dem Wort „faxen“ noch an Jungenstreiche gedacht wurde und nicht etwa an Datenübermittlung, gehörte das DDR Markenheftchen zu den erfolgreichsten Erfindungen der Postwertzeichen-Geschichte. Schon allein deshalb sind die amtlichen DDR Markenheftchen unbedingt sammelwürdig und fast schon Nostalgie.
DDR Markenheftchen im Online Shop kaufen
Sammeln Sie jetzt DDR Markenheftchen und bestellen Sie diese in unserem Online Shop! Wir bieten Ihnen zudem DDR Maximumkarten (MH), DDR Numisbriefe (NB) oder DDR Postkartenganzsachen an. Sehen Sie sich gern ausführlich unser Sortiment an! Bei Fragen zu unseren DDR Markenheftchen können Sie uns natürlich gern jederzeit kontaktieren.